Direkt zum Inhalt


Termine

  • 04.04.2025 - 19:00 Uhr
    ... an der Mauritzkirche

    Bild

    Die Bücherei an der Mauritzkirche macht in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am Freitag, 4.4.2025, mit und lädt Sie alle herzlich ein.

    Weiterlesen
    +-
  • 04.04.2025 - 19:00 Uhr
    Von Seite zu Seite - Büchertipps zur Nacht der Bibliotheken mit der Bücher-Etage

    Die Bücher-Etage lädt ein zur "Nacht der Bibliotheken".

    Am 04. April 2025 um 19 Uhr gibt es Büchertipps von Nutzerinnen und Nutzern der Bücherei sowie Menschen aus der Gemeinde. Ganz nach dem diesjährigen Motto "Wissen.Teilen.Entdecken", stellen wir im Pfarrheim der Margaretakirche Bücher vor und machen neugierig auf neue Geschichten.

    Der Eintritt ist frei.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 12:30 Uhr
    Fläche + Tiefe

    Am 06.04.25 ist um 12:30 im Anschluss den Gottesdienst die Eröffnung der Ausstellung "Fläche + Tiefe" der Künstler Brückner und Rückemann.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 15:00 Uhr
    Fläche + Tiefe

    Die Ausstellung ist vom 06.04. - 11.05. jeweils Samstags und Sonntags von 15:00 - 17:00 geöffnet.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 17:00 Uhr
    Im April: Bachs Matthäuspassion

    Der Kammerchor Herz-Jesu macht in der Fastenzeit ein ganz besonderes musikalisches Angebot: Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach wird am 6. April um 17 Uhr in der Mutterhauskirche nahe dem Franziskushospital Münster erklingen.

    Weiterlesen
    +-

Adventsfeier der kfd: Zeit der Hoffnung

Der geschmückte Altarraum

„Zeit der Hoffnung“, so lautete das Thema der Adventsfeier der kfd Herz-Jesu und St. Elisabeth, die schon traditionell immer am Donnerstag nach dem ersten Advent stattfindet.

Trotz des regnerischen Wetters hatten sich viele Leute auf den Weg in die Herz-Jesu-Kirche gemacht. Sie wurden eingestimmt auf das Thema durch eine Geschichte und Texte aus der Heiligen Schrift, die alle etwas mit Hoffnung zu tun hatten, sowie durch eine Adventsmeditation. Passende Bilder dazu erschienen per Beamer auf einer Leinwand, und es wurden  adventliche Lieder gesungen. Bereichert wurde die Feier durch Instrumentalmusik, u.a. von J.S. Bach, Cesar Franck, und Max Reger – wie schon in den letzten Jahren perfekt vorgetragen von Ursula Stockhausen (Geige) und Ludwig Benthues (Orgel).

Schokonikolaus und Kalender

Nach den Wünschen für einen besinnlichen Advent zur Vorbereitung auf die Geburt Christi gab es wie jedes Jahr auch wieder ein kleines Geschenk für alle: einen „echten“ Schokoladen-Nikolaus mit Mitra  und einen Adventskalender mit Impulsen für jeden Tag von Paul Weismantel, schließlich war es ja der Vorabend zur Feier des HL. Nikolaus.

Aber das war noch nicht das Ende der Veranstaltung. Was wäre eine Feier ohne gemütliches Beisammensein im Anschluss mit Möglichkeiten zum Gespräch? Und nicht nur das; denn dazu gab es alkoholfreien Punsch nach dem bewährten Rezept von Bernadette Alfert und echten Dresdner Stollen. Gut gestärkt und zufrieden machte man sich danach wieder auf den Weg nach Hause.

Text: Mariele Cordes

Fotos: Mechthild van Schelve, Hanny Gerdemann und Mariele Cordes