Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-

Gemeinschaft

Namenstag der Margaretakirche

(16.10.2025) Heute haben wir den Namenstag der Margaretenkirche gefeiert. Zuerst gab es einen festlichen Gottesdienst mit Musik vom Projektchor vielen Messdiener*innen und Kinderkirche.

Zwei Jubiläen im Zeichen von Herz Jesu

125 Jahre seit der Weihe der Herz-Jesu-Kirche, 125 Jahre auch seit der Ordensgründung der Hiltruper Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu - wenn das kein Grund ist, miteinander auf  spiritu

Marktandacht in Margareta 

An jedem Freitagvormittag um 10 Uhr findet zur Marktzeit in der Margaretakirche eine ökumenische Marktandacht unter dem Motto "10 Minuten für Gott" statt. Eine Gruppe von 12 Personen aus den Kirchorten, Frauen und Männer, katholische und evangelische Christen, bereiten die Andachten selbst vor und zeigen so, wie sie den Glauben in ihrem Leben verstehen und deuten. Es kommen oft bis zu dreißig

Schützenbruderschaften im Stift Mauritz

Die Schützenbruderschaft Stift Mauritz von 1624 e.V. ist nicht nur eine der kleinsten, sondern auch eine der ältesten Bruderschaften in Münster. 1624, in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Wehrgemeinschaft gegründet, zählt sie heute 55 Mitglieder und steht auch Frauen offen. Die Schützen tragen weder Uniformen noch Gewehre, denn der Schießsport spielt nur eine Nebenrolle. Beim

1. Familienfrühstück in Mauritz-Ost

„Einen schönen Sonntag“! - so wurde zum 1. Familienfrühstück in Mauritz-Ost in das Pfarrzentrum an der Margareta-Kirche eingeladen, und etwa 40 Besucher wurden nicht enttäuscht. Mareen Ostendorf und Marius Felden, die beiden 15jährigen „chefs de cuisine“, hatten mit Unterstützung von Simon Lenkeit ein tolles Frühstücksbufett gezaubert, das keine Wünsche offen ließ. Die Eltern genossen es, sich in

Angebote für Seniorinnen und Senioren am Kirchort Mauritz

SpieletreffIm zweiwöchentlichen Rhythmus treffen sich SeniorInnen um 15 Uhr bis 17.30 Uhr und spielen gemeinsam Doppelkopf. Bei einer Tasse Kaffee steht die Spielfreude im Vordergrund. Die Termine erfahren Sie im Seniorenbüro Mauritz.FrühstückAm zweiten Dienstag im Monat um 9 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück in gemütlicher Runde. Der Tisch ist gedeckt und in Gesellschaft

Angebote für Seniorinnen und Senioren am Kirchort Mauritz

Gemeinsam Mittagessen Jeden Montag können Sie ohne Anmeldung gemeinsam mit anderen Mittagessen von 12 bis 13 Uhr. Benötigen Sie Sonderkost wenden Sie sich vorher bitte an das Seniorenbüro. Der Tisch ist gedeckt und in Gesellschaft schmeckt es besser! Nebenbei lernen Sie Menschen aus der Nachbarschaft kennen und können sich über weitere Angebote in der Gemeinde informieren. Gemeinsam Frühstücken

Besuchsdienst Kirchort Mauritz

Die Mitglieder der Besuchsdienste haben es sich zur Aufgabe gemacht, Gemeindemitglieder bei sich zu Hause anlässlich runder Geburtstage zu besuchen. Sie möchten Glückwünsche der Gemeinde überbringen und gleichzeitig ihre Lebensumstände kennen lernen. Wir machen dabei oft die Erfahrung, dass zum Beispiel Kontakte zum Seniorenbüro hilfreich wären oder Besuche durch eine/n Seelsorger/in gewünscht

Schützenbruderschaft St.Mauritz-Erpho

Schützenbruderschaft St. Mauritz-Erpho von 1876 e.V. Eingetragen beim AG Münster, VR 1809 v.l.: Fahnenoffizier Albert Lenz, Fahnenobmann Heiner Balshüsemann, Fahnenoffizier Günter Otto Wir sind der Vorstand der Schützenbruderschafts St. Mauritz-Erpho von 1876 und freuen uns, uns hier kurz vorstellen zu dürfen. Getreu dem Wahlspruch des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften