Die Bittschreiben jüdischer Holocaustopfer in den Vatikanischen Archiven - Vortrag von Dr. Elisabeth-Marie Richter und Jana Haack, Universität Münster.
Die Mitglieder des Koordinierungskreises für den Pastoralen Raum Münster Süd-Ost informieren über den aktuellen Planungsstand für unseren pastoralen Raum geben die Möglichkeit zum Austausch über die Themen:z.B.
Besondere Zeiten verlangen besondere Formate: Ein liebevoll gestaltetes "Musikfenster" am Pfarrer-Eltrop-Pfarrheim bietet die Gelegenheit, coronagerecht im Frei
Für diese Aktion wurde gemeinsam mit Mechthild Wiltink und Anne Love eine Stellwand und ein Tisch in der Margaretakirche aufgebaut und lebensfroh gestaltet.
Ja, das ist eine wirkliche Erfolgsgeschichte, unsere Mutmachbriefe. Unmittelbar mit dem Lockdown ist der erste Brief erschienen, mit einer Auflage von 130 Stück.
Lisa Schmidt und Sarah Straub hatten schwer zu ziehen: Die beiden Studentinnen konnten am St.-Martins-Tag gleich zwei Bollerwagen voller Lebensmittel-Spenden in der Herz-Jesu-Kirche abholen.
Zu Beginn der St. Martinswoche hatten sich die Kinder der KiTa St. Konrad mit dem Teilen beschäftigt. Das wollten sie dann auch im Familiengottesdienst in der St. Konradkirche allen zeigen.
"Wofür brennst Du", dieses Motto der Jugendmesse in St. Konrad bildet den inhaltlichen Rahmen, den die Vorbereitungsgruppe der Messdiener um Pastoralreferentin Pia Reich ausgewählt hatten.