Direkt zum Inhalt


Termine

  • 04.04.2025 - 19:00 Uhr
    ... an der Mauritzkirche

    Bild

    Die Bücherei an der Mauritzkirche macht in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am Freitag, 4.4.2025, mit und lädt Sie alle herzlich ein.

    Weiterlesen
    +-
  • 04.04.2025 - 19:00 Uhr
    Von Seite zu Seite - Büchertipps zur Nacht der Bibliotheken mit der Bücher-Etage

    Die Bücher-Etage lädt ein zur "Nacht der Bibliotheken".

    Am 04. April 2025 um 19 Uhr gibt es Büchertipps von Nutzerinnen und Nutzern der Bücherei sowie Menschen aus der Gemeinde. Ganz nach dem diesjährigen Motto "Wissen.Teilen.Entdecken", stellen wir im Pfarrheim der Margaretakirche Bücher vor und machen neugierig auf neue Geschichten.

    Der Eintritt ist frei.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 12:30 Uhr
    Fläche + Tiefe

    Am 06.04.25 ist um 12:30 im Anschluss den Gottesdienst die Eröffnung der Ausstellung "Fläche + Tiefe" der Künstler Brückner und Rückemann.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 15:00 Uhr
    Fläche + Tiefe

    Die Ausstellung ist vom 06.04. - 11.05. jeweils Samstags und Sonntags von 15:00 - 17:00 geöffnet.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 17:00 Uhr
    Im April: Bachs Matthäuspassion

    Der Kammerchor Herz-Jesu macht in der Fastenzeit ein ganz besonderes musikalisches Angebot: Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach wird am 6. April um 17 Uhr in der Mutterhauskirche nahe dem Franziskushospital Münster erklingen.

    Weiterlesen
    +-

Schreiben an die Gruppen und Einrichtungen: Mitbeteiligung beim Schutzkonzept vor grenzverletzendem Verhalten

 

 

Die Missbrauchsfälle sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen innerhalb der katholischen Kirche haben der Glaubwürdigkeit der Kirche massiv geschadet und viele Christinnen und Christen in eine Vertrauenskrise gestürzt. 

Die deutschen Bischöfe haben sich wiederholt dazu geäußert, die Fälle aufzuklären, Transparenz zu schaffen und Maßnahmen zur Sensibilisierung z.B. in der Auswahl und Ausbildung von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zu ergreifen. 

Die Kirchengemeinden sind aufgefordert, ein „Institutionelles Schutzkonzept“ (ISK) zu erstellen, in dem u.a. bestimmte Standards an Schulungen und Kommunikationswege im Verdachtsfall festgehalten sind. Übergeordnetes Ziel ist nicht ein Bündel von Vorschriften, sondern die Schaffung einer Kultur der Achtsamkeit. Die Themen grenzverletzendes Verhalten und Körperlichkeit in Beziehungen sollen besprechbar werden, Menschen in uns Christen (wieder) diejenigen sehen, an die man sich wenden kann. 

In unserer Pfarrei Sankt Mauritz arbeitet eine Arbeitsgruppe am ISK. Pfarreirat, Kirchenvorstand, Jugendvertreter, Kita-Leitung und Seelsorgeteam kommen hier zusammen. Elemente des Schutzkonzeptes gibt es auch schon: Standards bezüglich Schulungen von Jugendleitern und Kirchenangestellten sowie die Reflektion des pädagogischen Handelns in den Jugendleiterrunden z.B. vor und nach Ferienfreizeiten. Das ist positiv zu würdigen. 

Die Sensibilisierung von und Vereinbarungen zur Schulung von Katechetinnen und Katecheten und weiteren Akteuren im Umkreis der Kinder- und Jugendpastoral (Musik, Bücherei u.a.) wird nun folgen. Hierzu geht die Arbeitsgruppe in der nächsten Zeit auf die Ansprechpersonen zu. 

Wir danken allen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, die einen authentischen Ausdruck unseres Christ-Seins in dieser Professionalisierung sehen, die dadurch entstehenden Veränderungen mittragen und gleichsam mit drauf achten, dass kein unlebbares oder bürokratisches Monstrum entsteht. Unser Ziel ist es, uns mit Ihnen gemeinsam auf den Weg zu machen, Prävention sexualisierter Gewalt als einen integralen Bestandteil unserer Arbeit und Haltung zu verstehen und hierfür deutliche Signale und Strukturen zu schaffen.