Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Schreiben an die Gruppen und Einrichtungen: Mitbeteiligung beim Schutzkonzept vor grenzverletzendem Verhalten

 

 

Die Missbrauchsfälle sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen innerhalb der katholischen Kirche haben der Glaubwürdigkeit der Kirche massiv geschadet und viele Christinnen und Christen in eine Vertrauenskrise gestürzt. 

Die deutschen Bischöfe haben sich wiederholt dazu geäußert, die Fälle aufzuklären, Transparenz zu schaffen und Maßnahmen zur Sensibilisierung z.B. in der Auswahl und Ausbildung von Seelsorgerinnen und Seelsorgern zu ergreifen. 

Die Kirchengemeinden sind aufgefordert, ein „Institutionelles Schutzkonzept“ (ISK) zu erstellen, in dem u.a. bestimmte Standards an Schulungen und Kommunikationswege im Verdachtsfall festgehalten sind. Übergeordnetes Ziel ist nicht ein Bündel von Vorschriften, sondern die Schaffung einer Kultur der Achtsamkeit. Die Themen grenzverletzendes Verhalten und Körperlichkeit in Beziehungen sollen besprechbar werden, Menschen in uns Christen (wieder) diejenigen sehen, an die man sich wenden kann. 

In unserer Pfarrei Sankt Mauritz arbeitet eine Arbeitsgruppe am ISK. Pfarreirat, Kirchenvorstand, Jugendvertreter, Kita-Leitung und Seelsorgeteam kommen hier zusammen. Elemente des Schutzkonzeptes gibt es auch schon: Standards bezüglich Schulungen von Jugendleitern und Kirchenangestellten sowie die Reflektion des pädagogischen Handelns in den Jugendleiterrunden z.B. vor und nach Ferienfreizeiten. Das ist positiv zu würdigen. 

Die Sensibilisierung von und Vereinbarungen zur Schulung von Katechetinnen und Katecheten und weiteren Akteuren im Umkreis der Kinder- und Jugendpastoral (Musik, Bücherei u.a.) wird nun folgen. Hierzu geht die Arbeitsgruppe in der nächsten Zeit auf die Ansprechpersonen zu. 

Wir danken allen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen, die einen authentischen Ausdruck unseres Christ-Seins in dieser Professionalisierung sehen, die dadurch entstehenden Veränderungen mittragen und gleichsam mit drauf achten, dass kein unlebbares oder bürokratisches Monstrum entsteht. Unser Ziel ist es, uns mit Ihnen gemeinsam auf den Weg zu machen, Prävention sexualisierter Gewalt als einen integralen Bestandteil unserer Arbeit und Haltung zu verstehen und hierfür deutliche Signale und Strukturen zu schaffen.