Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Mit Gott das Gute in mir und in der Welt entdecken

Zu Exerzitien fuhren im Oktober 10 Frauen aus der Pfarrei St. Mauritz unter der Leitung von Pastor Robert Mensinck und Wegbegleiterin Janine Bensmann nach Norderney. Nicht nur frische Luft, der Wind, die unmittelbare Natur und die Klänge der Klangschalen sollten Herz und Seele weiten. Das Leitthema der fünf Tage

Mit Gott das Gute in mir und in der Welt entdecken

setzte bewusst einen positiven Akzent.

Eine Brücke von Tag zu Tag bildete das Buch „Der kleine Seestern“, aus dem Janine Bensmann immer wieder ausgewählte Abschnitte vorlas. Morgens begleitete ein weltlicher Impuls die Frauen auf ihrem Weg, nachmittags regte ein geistlicher Impuls Gedanken und Gespräche an. Die Frauen feierten täglich Gottesdienst, trafen sich zu den Stundengebeten, genossen die Klangmeditationen und nutzen die persönlichen Gesprächsangebote der Leitung. Zur Mitte der Zeit gab es einen Schweigetag. Dessen Leitwort lautete:

Nur diejenigen, die es wagen, über ihre Grenzen hinauszugehen,
können herausfinden, wie weit sie wirklich gehen können.
Gott wird dir nicht immer geben, was du haben willst,
doch er wird dir immer geben, was du brauchst.

Aus der Vielfalt der Anregungen konnte jede der Frauen das Richtige für sich auswählen und sich damit beschäftigen. Der Mut machende Ausgang des Buches harmonierte mit dem letzten Impuls:

Lass dich von deinem Stern mitnehmen! Leuchte!

 

Literatur: Sergio Bambarén, Der kleine Seestern, bei Piper erschienen