Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-

Fallscouts stellen ihre Arbeit vor

An drei Vormittagen traf sich die „Frauengruppe aus St. Margareta“,- ein offener Treff für Frauen aller Nationalitäten-, um sich über das Schul-und Bildungssystem in Deutschland zu informieren.

In Kooperation mit dem Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V. (VSE) und dem Amt für Schule und Weiterbildung erhielten die Teilnehmerinnen vertiefende Einblicke in das deutsche Schulsystem.

Themenschwerpunkte bildeten u.a. die Kooperation zwischen Schule und Elternhaus, Schulpflichten und Rechte, wichtige Informationen zu Schulausflügen und Klassenfahrten sowie  Erklärungen zu kirchlichen Feiertagen und Brückentagen.

Wichtig bei allen Fragen war der Hinweis, dass es Hilfe und Unterstützung durch so genannte Fallscouts gibt, die die Eltern im Kontakt mit Schule unterstützen.

Der VSE und die Stadt Münster bieten ein in Primar- und Sekundarschule differenziertes Angebot an, um Eltern, Kinder, Jugendliche und Heranwachsende mit Migrationshintergrund individuell zu beraten.

Zuletzt wurden die Teilnehmerinnen  durch eine Berufs- und Bildungsberaterin der Stadt Münster über die vielfältige „Schullandschaft“ mit ihren unterschiedlichen Schulabschlüssen informiert.

Hilfreich war hierbei die Erkenntnis, dass den Schülerinnen und Schülern aufgrund des vielfältigen Bildungs- und Ausbildungsangebotes viele Möglichkeiten offen stehen, je nach Interessenlage und Fähigkeiten, ihren eigenen, individuellen Bildungsweg gehen zu können.