Der Kammerchor Herz-Jesu macht in der Fastenzeit ein ganz besonderes musikalisches Angebot: Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach wird am 6. April um 17 Uhr in der Mutterhauskirche nahe dem Franziskushospital Münster erklingen.
Das Werk gilt als die bedeutendste Vertonung der Passion Jesu in der Musikgeschichte. Johann Sebastian Bach hat mit der Matthäuspassion ein meisterhaftes Werk geschaffen, das durch seine Größe und Komplexität beeindruckt. Für die meisten Chornummern des Werkes werden zwei Chöre benötigt, die der Kammerchor Herz-Jesu personell und künstlerisch besetzen kann. Darüber hinaus sieht die Komposition vor, dass jeder Chor von einem eigenen Orchester begleitet wird. Gesamtleiter Michael Schmutte konnte für die Umsetzung zwei Barockorchester gewinnen: Das Orchester I wird mit dem Ensemble la dolcezza der Barockgeigerin Veronika Skulpik besetzt, die zu den ganz großen Musikerpersönlichkeiten ihres Fachs zählt. Mit L‘Arco Hannover, dem Orchester II, und seinem Spiritus Rector Christoph Heidemann verbindet Dirigent Michael Schmutte eine seit gut 35 Jahren währende, freundschaftliche Zusammenarbeit bei der Interpretation bedeutender Barock-Oratorien.
Die Solo-Partien sind besetzt mit Catalina Bertucci (Sopran), Charlotte Quadt (Alt), Nils Giebelhausen (Tenor). Peter Kooij (Bass (Jesus)) und Stefan Zenkl (Bass (Arien).
Karten gibt es zu 40 € (Preiskategorie I) / 30 € (Preiskategorie II) / 20 € (ermäßigt) beim Haus der Klaviere (Münzstraße 1-3), im Kiosk II (Wolbecker Str. 91), online unter shop.ticketpay.de/J6OG1TOA (1,50€ Gebühr) sowie bei den Mitgliedern des Kammerchores.
Weitere Hintergründe zu Werk und Aufführung finden Sie im anhängenden PDF.