Direkt zum Inhalt
  • 0


Termine

  • 04.04.2025 - 19:00 Uhr
    ... an der Mauritzkirche

    Bild

    Die Bücherei an der Mauritzkirche macht in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am Freitag, 4.4.2025, mit und lädt Sie alle herzlich ein.

    Weiterlesen
    +-
  • 04.04.2025 - 19:00 Uhr
    Von Seite zu Seite - Büchertipps zur Nacht der Bibliotheken mit der Bücher-Etage

    Die Bücher-Etage lädt ein zur "Nacht der Bibliotheken".

    Am 04. April 2025 um 19 Uhr gibt es Büchertipps von Nutzerinnen und Nutzern der Bücherei sowie Menschen aus der Gemeinde. Ganz nach dem diesjährigen Motto "Wissen.Teilen.Entdecken", stellen wir im Pfarrheim der Margaretakirche Bücher vor und machen neugierig auf neue Geschichten.

    Der Eintritt ist frei.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 12:30 Uhr
    Fläche + Tiefe

    Am 06.04.25 ist um 12:30 im Anschluss den Gottesdienst die Eröffnung der Ausstellung "Fläche + Tiefe" der Künstler Brückner und Rückemann.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 15:00 Uhr
    Fläche + Tiefe

    Die Ausstellung ist vom 06.04. - 11.05. jeweils Samstags und Sonntags von 15:00 - 17:00 geöffnet.

    Weiterlesen
    +-
  • 06.04.2025 - 17:00 Uhr
    Im April: Bachs Matthäuspassion

    Der Kammerchor Herz-Jesu macht in der Fastenzeit ein ganz besonderes musikalisches Angebot: Die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach wird am 6. April um 17 Uhr in der Mutterhauskirche nahe dem Franziskushospital Münster erklingen.

    Weiterlesen
    +-

Kirchorte

Kirchort Edith Stein

Der Kirchort Edith Stein liegt im nördlichen Gebiet unserer Pfarrei: von der Warendorfer Straße im Süden bis zur Schleuse am Dortmund-Ems-Kanal, von der Bahnlinie bis zur Dyckburgstraße. Zum Kirchort Edith Stein gehört die Erphokirche (eigentlich Christus König, die auch unsere "Kunst- und Kulturkirche" ist) und die Piuskirche, die wir mitnutzen dürfen. Pfarrsekretärin am Kirchort ist Martina

Kirchort Herz Jesu

Der Kirchort Herz-Jesu, zu dem auch das Gebiet der ehemaligen Tochtergemeinde St. Elisabeth gehört, wird im Norden begrenzt von der Manfred-von-Richthofen-Straße, im Süden reicht er bis zum Hafen (Schillerstraße). Die Begrenzungslinien im Westen und Osten - der Hohenzollernring und der Dortmund-Ems-Kanal - sind deutlich erkennbar. Politisch gehört das Stadtviertel rund um die namensgebende

Kirchort Konrad

Den nordöstlichen Teil der Pfarrei bildet der Kirchort Konrad. Die 1938 an der Mondstraße erbaute Konradkirche mit dem Konradhaus als Begegnungsstätte, der benachbarten Pleisterschule und dem Kindergarten bildet das Zentrum des Kirchortes, mit dem Schwerpunkt liturgische und theologische Bildung und Musik. Pfarrbüro für den Kirchort Pfarrbüro an der Margaretakirche Hegerskamp 5, 48155 Münster

Kirchort Margareta

Der Kirchort Margareta rund um den weithin sichtbaren Fernsehturm beginnt auf der Höhe der Wolbecker Straße östlich der Umgehungsstraße und erstreckt sich bis in die Bauernschaften kurz vor dem Stadtteil Wolbeck. Die Margaretakirche mit ihrem Kirchplatz bildet eine Art Stadtteilzentrum. Innerhalb der Kirchengemeinde Sankt Mauritz ist der Kirchort Profilort für Caritas. Ortsgemeinderat Die

Kirchort Mauritz

Der Kirchort Mauritz erstreckt sich zwischen Warendorfer Straße und Manfred-von-Richthofen-Straße, von der Bahnlinie bis zum Maikottenweg. Die Mauritzkirche ist zugleich Pfarrkirche unserer Pfarrei. Pfarrsekretärin am Kirchort ist Elke Kleene. Erste Ansprechpartnerin für pastorale und seelsorgerische Fragen am Kirchort ist Pastoralreferentin Pia Reich. Ortsgemeinderat am Kirchort Mauritz Brigitte