Direkt zum Inhalt


Termine

  • 06.11.2025 - 15:30 Uhr
    Besinnliche Radtour

    Die letzte Radtour in diesem Jahr führt nach Dyckburg und wir hören Texte von Carlo Carretto,
    einem italienischen Schriftsteller und Mitglied in der Kongregation der kleinen Brüder des Charles de Foucauld. 
    Wir fahren nur bei trockenem Wetter. Die Geschwindigkeit richtet sich nach den teilnehmenden Personen, es werden ca 25 km gefahren.  

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Ökumenische Kinderbibeltage zum Thema Petrus

Unter dem Titel "Petrus - vom Fischer zum Fels" fand in den ersten Tagen der Herbstferien eine lebendige Bibelaktion in Margaretakirche und  Pfarrheim am Hegerskamp statt. Achtundzwanzig Kinder im Grundschulalter und zehn Betreuer*innen gingen das Leben des Fischers Simon am See Genezareth durch, vom reichen Fischfang, der Berufung, der Heilung der Schwiegermutter, dem Gang über das Wasser bis zu dem Tag, an dem Petrus selbst vor dem Tempel einen gehbehinderten Mann heilt.  
Die Bibelstellen wurden durch die Kinder in kurzen Szenen vorgespielt und eine Kulisse mit Fischerboot, Segel und Netzen, Fischen vervollständigte sich über die Tage, so dass die einzelnen Episoden zu erkennen waren.
Während der Einheiten wurden Schlüsselanhänger, Lampions,  Holz- und Fingerspielfiguren gebastelt, es wurde gemalt und Fische und Boote in Origami gefaltet. Wer wollte konnte das Fischeralphabet erlernen und in Geheimschrift Nachrichten verteilen. Aber auch aktuelle Probleme, wie die Verschmutzung der Seen und Meere, wurde angesprochen und Lösungsmöglichkeiten gegen die Verschmutzung erarbeitet. Am Mittwochnachmittag wurde alles Wissenswerte über den Jünger Jesu und interessantes in und um die Margaretakirche in einer Bibelrally abgefragt. Pfarrer Dr. Moritz Gräper, der in diesen Wochen neu in die evangelische Auferstehungsgemeinde gekommen ist machte an zwei Tagen mit und ließ sich von den Mitarbeitern und Kindern in das Programm einbinden. Vier Jugendliche unterstützten die Teamer durch ihren starken Einsatz, besonders in den Pausen. Das Boot und die Utensilien können noch bis Ende Oktober in der Margaretakirche besichtigt werden.
Fotos: Martina Poguntke
Text: Ludger Picker