Direkt zum Inhalt


Termine

  • 03.11.2025 - 19:30 Uhr
    Glaubst du das wirklich?

    Am 3. November um 19:30 lädt die KAB alle Interessierten zu einem offenen Gesprächsabend mit Pfarrer Rudi Gehrmann in die Bücherei in der Erphokirche ein. Alle Fragen rund um Kirche, Glauben und Religion sind hier willkommen. gemeinsam suchen wir Zugänge und Antworten. Die Veranstaltung ist kostenfrei und kann spontan besucht werden. 

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Butscha

    Sein expressives, großes und immer noch wachsendes Bodenbild zu den Massakern im Ukrainekrieg legt Reinhard Droste am 9. November in der Erphokirche aus. Bis zum 16.11. ist es an den Wochenenden 15.00 - 17:00 und in den Gottesdiensten zu betrachten. Vom 5. - 25.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 15:00 Uhr
    Lesung für Kinder: Ich mag dich

    Am Sonntag, 09. November 2025, liest die Autorin Neele Sodekamp-Böckmann aus ihrem Buch "Ich mag dich - einfach so!" im Pfarrheim an der Margaretakirche. Mit Waffeln und einer Signierstunde wird es ein gemütlicher Nachmittag. Karten sind in der Bücher-Etage erhältlich.

    Weiterlesen
    +-
  • 09.11.2025 - 17:00 Uhr
    Tanzperformance: Die Weiße Rose

    Eine Solotanzperformance von und mit Karina Vormweg am 9. November um 17:00 in der Erphokirche.

    München, Stadelheim 1943. Es sind die letzten Stunden vor der Hinrichtung von Sophie und Hans Scholl. In dieser Grenzsituation ihres Lebens geht es um Gefühle, Sorgen und Gedanken kurz vor ihrem Tod, die einfühlsam und ausdrucksvoll vertanzt werden.

    Dauer ca. 56 Minuten (ohne Pause)

    Weiterlesen
    +-

Der Interventionsbeauftragte des Bistums gibt bekannt

Der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, Peter Frings, hat uns gebeten an diesem Wochenende (14./15.3.2020)  in den Messen in Herz Jesu folgende Erklärung zu verlesen. Wir veröffentlichen hiermit den Text auf unserer Homepage, weil an diesem Wochenende wegen Sturmschadens keine Messen in der Herz Jesu-Kirche stattfinden können. 

„Sehr geehrte Gemeindemitglieder! 

Sexueller Missbrauch ist seit Jahren, auch und gerade im kirchlichen Bereich, immer  wieder Gegenstand von Berichterstattungen. In den letzten Monaten sind mehrfach Fälle im Bistum Münster bekannt geworden, bei denen es um Missbrauch durch verstorbene oder auch noch lebende Kleriker ging. 

Auch unsere Pfarrei bleibt leider von diesem Thema nicht verschont. 

Der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster hat uns am 10./12. März 2020 darüber unterrichtet, dass der in unserer Pfarrei tätig gewesene und mittlerweile verstorbene Priester F. G. (verstorben am 17. November 2008) beim Bistum als Missbrauchstäter bekannt ist.

F. G. war in der Zeit von 1971 bis 1974 in der Pfarrei Herz Jesu als Vicarius Cooperator eingesetzt.  

Es liegen dem Bistum entsprechende Missbrauchshinweise vor, und den Berichten der  Betroffenen ist zu glauben. Zu den Tatorten und der Anzahl der Betroffenen, die sich  bisher gemeldet haben, kann das Bistum aus rechtlichen Gründen und Aspekten des Persönlichkeitsrechtes keine Angaben machen.

Angeregt durch den Hinweis einer betroffenen Person wird nun dieser Sachverhalt in  allen Gemeinden des Bistums, in denen F. G. tätig gewesen ist, an diesem Wochenende bekannt gegeben.

Bitte respektieren Sie alle, wenn sich mögliche weitere Betroffene von sexuellem Missbrauch, die es vielleicht auch in unserer Gemeinde gibt, nicht öffentlich melden werden und können.

Für betroffene Personen bieten wir an, das sich diese gerne bei Frau Pastoralreferentin Alfert (Tel. 620 1200 320; alfert@sankt-mauritz.com oder Herrn Pfarrer Gehrmann Tel. 620 1200 620; gehrmann@sankt-mauritz.com melden können.

Selbstverständlich können sich Betroffene auch unmittelbar an die Ansprechpersonen  des Bistums wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite des Bistums und dem Button: Hilfe bei Missbrauch https://www.bistum-muenster.de/sexueller_missbrauch/ 

Wir sind traurig über jeden Fall, der hier möglicherweise vorgefallen ist und bedauern es sehr, dass Menschen im kirchlichen Kontext Betroffene derartiger Handlungen geworden sind.“